Streaming-Tipp: ‚Growing up gay‘

Netflix zeigt derzeit die Dokumentation ‚Growing up gay‘ mit dem schwulen Sänger der Band ‚Years and Years‘. Dieser berichtet von seiner Kindheit und Jugend in einer englischen Kleinstadt und in Ost-London und die Doku zeigt eindrücklich und bewegend die Zusammenhänge von Homosexualität,  psychischen Störungen und Erkrankungen, sowie Sucht und Substanzgebrauch.   https://www.netflix.com/de/title/80245188   Foto C) … Weiterlesen

TV-Dokumentation „Berlin hinter Gittern“

Berlin hinter Gittern“ begleitet sieben Anwärterinnen und Anwärter bei ihrer Ausbildung zu Justizvollzugsbeamtinnen und -beamten. Dem Filmteam wurden vielfältige Einblicke in die tägliche Arbeit vor Ort ermöglicht. Der Dreh fand in sieben Justizvollzugsanstalten statt, die ihre Hochsicherheitstüren öffneten. Gefilmt von Bodycams und fest installierten Kameras soll in der Kabel-Eins-Sendung das Innenleben der Gefängnisse gezeigt werden. … Weiterlesen

Dinge, die BIPoC nicht mehr hören können! | RealTalk-Spezial

Ein Kooperationsprojekt (Videoproduktion) von jup! Berlin und der Jungen Islam Konferenz zum Thema Vorurteile & Stereotypen, Förderung von Diversity & Prävention: https://youtu.be/qzq-kC3g_FU   Sie sind in Deutschland geboren bzw. aufgewachsen und doch gibt es da immer wieder diese „ausgrenzenden“ Fragen: Woher sie denn kommen, dass sie nicht „typisch deutsch“ aussehen. Komplimente, dass sie so gut … Weiterlesen

Coming out | Doku | ARTE

Es gibt endlich eine aktuelle Doku zum Thema Coming-out, diesmal auf Arte: https://www.youtube.com/watch?v=_0Pxj6hMDy8 „Mom, ich bin gay“ – trotz aller Fortschritte in unseren westlichen Gesellschaften ist das eigene Outing noch immer ein mit vielen Befürchtungen belasteter Schritt, eine existenzielle Zäsur für die meist sehr jungen Menschen, die mit großen Ängsten, Vorurteilen und Enttäuschungen verbunden ist.In … Weiterlesen

Die JVA Moabit ist ein Geheimnisvoller Ort

Der RBB hat in seiner Serie „Geheimnisvolle Orte“ über die JVA Moabit berichtet. In dieser Dokumentation im RBB in der Reihe „Geheimnisvolle Orte“ bieten sich seltene Einblicke in die JVA Moabit und Geschichten zu deren Geschichte. Leider nur bis zum 28.01.2020 in der Mediathek: https://www.rbb-online.de/geheimnisvolle_orte/videos/das-gefaengnis-moabit.html

TV-Tipp: ‚Hirschhausen im Knast‘, Doku 2019

In der Reihe ‚Menschen hautnah‘ berichtet der Moderator und Autor Eckart von Hirschhausen aus einer Haftanstalt. Er verbringt „inhaftiertenähnlich“ zwei Tage in der JVA Meppen in Niedersachsen, unterhält sich mit Insassen, Beamten, Angehörigen und Pfarrern und berichtet vom Haftalltag. In der Sendung fällt einmal der Begriff „Luxusknast“ und im Vergleich zum Berliner Vollzug dürfte dies … Weiterlesen

‚Queere Protagonisten‘ in Filmen und Serien, sowie andere (sehenswerte) Filme im Genre ‚Haft‘ – Teil 2

– ‚Die Hochstapler‘, Dokumentation über Betrüger, D, 2006. Da wir immer wieder auch Inhaftierte betreuen, die wegen Betrugsdelikten verurteilt sind oder eine narzisstische Persönlichkeit aufweisen, galt unsere letzte Fortbildung diesem Thema. Im Anschluß daran bin ich auf diese interessante Doku gestoßen: Vier langfristig Inhaftierte erzählen in Interviews in der Haft, wie sie manipulieren, betrügen und lügen. Der … Weiterlesen

‚Queere Protagonisten‘ in Filmen und Serien, sowie andere (sehenswerte) Filme im Genre ‚Haft‘ – Teil 1

– ‚Orange is the new black‘, Serie, US, 2013 bis heute, Erhältlich auf Dvd, Erstausstrahlung auf Netflix   Beginnend mit dem Haftantritt einer weißen Mittelstandsfrau, die wegen Schmuggels von Drogengeld verurteilt wurde, zeigt die Serie den Alltag in einem Frauengefängnis im Bundesstaat New York. Allmählich wird der Blick auch auf die Mitinhaftierten erweitert; man taucht … Weiterlesen