Gefangenenzeitung „Lichtblick“ wird weiter Leuchten

Seit Ende August war die Berliner Gefangenenzeitung „Lichtblick“ nahezu arbeitsunfähig. Ein Redakteur soll seine Privilegien für Straftaten im Zusammenhang mit einem Überfall auf einen Geldtransporter Ende Juni 2022 ausgenutzt haben. Bei den Ermittlungen wurden die Redaktionsräume vom „Lichtblick“ Ende August durchsucht wobei die Computer beschlagnahmt wurden und der Internetzugang der Redaktion laut Senat ausgesetzt. Somit … Weiterlesen

Sprachstandsdiagnostik in der JVA Tegel

In den Berliner Vollzugsanstalten werden vielfältige gesetzlich vorgegebene Behandlungsmaßnahmen (zu denen auch Arbeit und Qualifizierung zählen) ausschließlich in deutscher Sprache angeboten und durchgeführt. Der Anteil von Gefangenen mit ausländischen Ausweispapieren oder fehlenden Identifikationspapieren an der Gesamtzahl der Inhaftierten steigt. Am Stichtag 31. März 2022 betraf dies 52,8 % der Gefangenen und Sicherungsverwahrten in Berlin, die quasi nicht an diesen … Weiterlesen

Neue Corona-Regeln im Berliner Justizvollzug

am 01.04.2022 sind die meisten Corona-Schutzmaßnahmen abgeschafft, weil nicht verlängert. Bisher geltende Maßnahmen wurden auch im Justizvollzug angepasst: Dadurch sind vollzugsöffnende Maßnahmen aus dem geschlossenen Vollzug und auch Gruppensport wieder möglich. Bei Besuchen besteht jedoch weiterhin FFP2-Maskenpflicht für Besucher und Besuchte Bei engen Kontakten über einen längeren Zeitraum (Langzeitsprecher, Kinderspielstunde) müssen Besuchende vor dem Betreten … Weiterlesen

Massiver Anstieg der Corona-Infektionen in Berliner Vollzugsanstalten

In der 39. Ausgabe des Newsletters des Berliner Justizvollzugs und der Sozialen Dienste (https://www.berlin.de/justizvollzug/service/newsletter/ ) sind die aktuellen Zahlen zu Corona-Infektionen in Berliner Vollzugsanstalten veröffentlicht worden: Corona Infektionen Bis Januar 2022 Bis März 2022 Anstieg auf (%) Bedienstete 275 918 333,8 Gefangene und Verwahrte 249 809 324,9 gesamt 524 1727 329,6   Am 1. April … Weiterlesen

Jährliches Fact-Sheet zur stoffgebundenen Suchtproblematik in bundesdeutschen Justizvollzugsanstalten

Zur Konsumeinschätzung zum Stichtag vom 31.03.2021 hat die Länderarbeitsgruppe „Bundeseinheitliche Erhebung zur stoffgebundenen Suchtproblematik im Justizvollzug“ einen Fact-Sheet zur stoffgebundenen Suchtproblematik in bundesdeutschen Justizvollzugsanstalten publiziert. Dieser ist unter https://www.berlin.de/justizvollzug/service/zahlen-und-fakten/drogen-sucht/fact-sheet-sucht/ herunterzuladen. Der Strafvollzugsausschuss der Länder beschloss auf seiner 133. Tagung im Mai 2021 die Daten aus der „Bundeseinheitlichen Erhebung zur stoffgebundenen Suchtproblematik im Justizvollzug“ regelmäßig zu … Weiterlesen

Podcast aus dem Berliner Jugendgefängnis – Zweidrittel FM

Zweidrittel FM ist der Podcast aus dem Berliner Jugendgefängnis. Junge Inhaftierte erzählen über den Alltag in Haft. Weil immer noch zu wenige Menschen wissen, wie das Leben hinter Gittern wirklich ist. Spannende und authentische Podcasts und Musik unter diesem Link: ZWEIDRITTEL FM – Der Podcast aus dem Berliner Jugendknast   Bildquelle: ZWEIDRITTEL FM  

Ergebnisse der Diagnostikverfahren im Berliner Justizvollzug ab 2020

Einweisungsverfahren

Nach der Aufnahme verurteilter Straftäterinnen und Straftäter in eine Justizvollzugsanstalt des Landes Berlin wird zur Planung des weiteren Vollzugsverlaufs ein Diagnostikverfahren durchgeführt. Hier einige Daten für Berlin zum Stichtag: 31. März 2021: Mit 34 % Anteil an allen Gefangenen und Sicherungsverwahrten bilden die 30 bis unter 40 jährigen die größte Gruppe. Anteil an allen Strafgefangenen … Weiterlesen

Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) ist am 21.06.2020 in Kraft getreten

Das Berliner Landesantidiskriminierungsgesetz (LADG) wurde vom Abgeordnetenhaus in seiner Sitzung am 04.06.2020 beschlossen, am 21.06.2020 ist es in Kraft getreten. Es ist das erste seiner Art in Deutschland und schließt eine Rechtslücke, die gerade im Bereich des behördlichen Handelns noch besteht. Fragen und Antworten zum LADG: https://www.berlin.de/sen/lads/recht/ladg/fragen-und-antworten/ Die Ombudsstelle unterstützt und berät Sie kostenfrei bei … Weiterlesen

Phänomen ChemSex – Gewinn und Verlust

Im Spotify Original Podcast „Wild Germany“ berichtet der Journalist und Filmemacher Manuel Möglich jeden Mittwoch über Themen vom Rand unserer Gesellschaft. Über Geschichten, die gerne verschwiegen werden, aber trotzdem jeden Tag in Deutschland passieren – mitten unter uns. In „Wild Germany“ redet Manuel jedoch nicht über die Betroffenen, sondern mit ihnen. Am 29.06.21 hat Manuel … Weiterlesen

Seit 30. Januar 2021 offener Vollzug der Sicherungsverwahrung in Berlin

Seit dem 30. Januar 2021 ist der Offene Vollzug der Sicherungsverwahrung in Berlin in Betrieb Standort, Seidelstr. 34 Bild: jva tegel Am 26. Januar 2021 übergab die Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) das sanierte Gebäude Seidelstr. 34 an die JVA Tegel. Bereits am 30. Januar 2021 konnte der erste Bewohner dort einziehen. Der offene Vollzug der SV … Weiterlesen